helfen und dabei sein
Wir engagieren uns alle ehrenamtlich. Jahr für Jahr investieren wir viel Zeit, Kraft und Geld, damit der Christopher Street Day in unserer Region wachsen kann. Ohne die vielen kleinen und großen Helfer_innen würde das nicht funktionieren.
Mittlerweile sind wir ein stabiles Team, dass sich emsig engagiert. Du willst helfen und dabei sein?
Was ist denn zum Beispiel zutun?
- Flyer verteilen
- die Demo als Ordner_in absichern
- Künstler_innen betreuen
- Plakate aufhängen
- Werbung in Sozialen Netzwerken verteilen
- Regenbogenflaggen zu Firmen bringen
- Material mit dem Auto transportieren
- Luftballons mit Helium befüllen
Wenn Du uns unterstützen möchtest, melde Dich einfach über unser Onlineformular.
Wir nehmen dann Kontakt mit Dir auf.
Die Entwicklung von Konzepten für Kampagnen, Workshops und Aktionen nehmen wir selbst in die Hand.
Unsere Aktionen, Erfolge und unsere Herausforderungen dokumentieren wir. Prozesse werden visualisiert und damit leichter verständlich.
Wir engagieren uns für mehr Akzeptanz von HIV-positiven Menschen.
Wir begleiten Opfer von Homo- und Trans*phobie in schwierigen Lebenslagen.
Wir gehen gemeinsam auf die Straße und nutzen unser Demonstrationsrecht. Wir machen so zum Beispiel auf Probleme aufmerksam.
Wir gedenken der Opfer von LSBTIQ*- Gewalt- und Hassverbrechen, die gestorben sind.
Die Allgemeinbevölkerung informieren wir über LSBTIQ-Lebensweisen.
Wir pflegen den Kontakt zu unseren Partner_innen und arbeiten vertrauensvoll im Netzwerk zusammen.
Wir stärken und schützen uns gegenseitig. Wir bieten Entwicklungs- und Schutzräume für LSBTIQ*-Menschen an.
Wir bilden aus und klären auf. In Workshops, Foren oder bei Projekttagen gehen wir auf Interessierte zu.
Wir beraten, zum Beispiel beim Coming Out. Wir vermitteln Hilfeangebote.