Am 6. Juni 2025 besuchten Vertreter:innen des Regenbogenkombinats Cottbus das Hausprojekt Zelle79, um ihre Solidarität mit den Bewohner:innen auszudrücken und um sich über die aktuellen Entwicklungen vor Ort zu informieren.
Wir wurden herzlich von einem Mitglied des Vereins begrüßt und trafen uns im gemeinschaftlich gestalteten Garten des Wohnprojekts. Bei einem schmackhaften Gemüse-Bohnen-Eintopf entstand eine angenehme Gesprächsatmosphäre, in der uns das Konzept und die Geschichte des Wohnprojekts nähergebracht wurden. Ein zentrales Thema des Austauschs waren regelmäßig stattfindenden rechten Angriffe auf das Wohnprojekt und seine Bewohner:innen. Umso beeindruckender war es, zu erfahren, dass sich einige Menschen aus der Nachbarschaft, Cottbus und sogar überregional mit der Zelle79 solidarisch zeigen und gemeinsam gegen Einschüchterung und rechte Gewalt positionieren.
Im Anschluss erhielten wir die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Hauses zu besichtigen. Dabei wurde deutlich, mit wie viel Engagement, Eigenleistung und Herzblut die Bewohner:innen das Haus Stück für Stück saniert und gestaltet haben. Die Räume strahlen Wärme und Kreativität aus; ein Zeichen gelebter Gemeinschaft und Selbstbestimmung.
Unser Besuch hat uns nachhaltig beeindruckt. Das Wohnprojekt Zelle79 ist ein wertvoller Ort für junge Menschen in unserer Stadt, nicht nur als Wohnraum, sondern auch als Raum für emanzipatorisches Leben und solidarisches Miteinander.
Wir danken den Bewohner:innen der Zelle 79 für ihre Offenheit und Gastfreundschaft und wünschen ihnen weiterhin viel Kraft und Unterstützung in ihrem Engagement. Unsere weitere Solidarität im Kampf gegen rechte Gewalt ist euch gewiss.