Roland Orlowsky
Seit einem halben Jahr organisiere ich mit dem Landesverband AndersARTiG sowie der AIDS-Hilfe Potsdam in den Potsdamer Räumen des Regenbogenkombinates jeden zweiten Sonntag das Regenbogen-Café, jeden dritten Mittwoch das gemeinsame Regenbogenfrühstück und jeden vierten Sonntag einen Ausflug für LSBTIQ-Menschen unseres Vereins.
Meine Angebote sind vor allem auch für ältere Lesben und Schwule wichtig, die oft nicht genug berücksichtigt werden.
Es bringt diese und weitere Angebote sehr stark in Gefahr, wenn das Sozialministerium jetzt die Einschränkung oder gar den Wegfall der Förderung für den Landesverband AndersARTiG beabsichtigt.
Roland Orlowsky
Die Entwicklung von Konzepten für Kampagnen, Workshops und Aktionen nehmen wir selbst in die Hand.
Unsere Aktionen, Erfolge und unsere Herausforderungen dokumentieren wir. Prozesse werden visualisiert und damit leichter verständlich.
Wir engagieren uns für mehr Akzeptanz von HIV-positiven Menschen.
Wir begleiten Opfer von Homo- und Trans*phobie in schwierigen Lebenslagen.
Wir gehen gemeinsam auf die Straße und nutzen unser Demonstrationsrecht. Wir machen so zum Beispiel auf Probleme aufmerksam.
Wir gedenken der Opfer von LSBTIQ*- Gewalt- und Hassverbrechen, die gestorben sind.
Die Allgemeinbevölkerung informieren wir über LSBTIQ-Lebensweisen.
Wir pflegen den Kontakt zu unseren Partner_innen und arbeiten vertrauensvoll im Netzwerk zusammen.
Wir stärken und schützen uns gegenseitig. Wir bieten Entwicklungs- und Schutzräume für LSBTIQ*-Menschen an.
Wir bilden aus und klären auf. In Workshops, Foren oder bei Projekttagen gehen wir auf Interessierte zu.
Wir beraten, zum Beispiel beim Coming Out. Wir vermitteln Hilfeangebote.