Für den CSD Cottbus e.V. suchen wir am Standort Cottbus zum 15.05.2025 zwei pädagogische Mitarbeiter:innen im Bereich Migrationssozialarbeit (m/w/d) für 2 Teilzeitstellen mit 20 Std./ Woche, zunächst befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung (Förderung unseres Projektantrages im Sinne der Migrationssozialarbeit des Landesaufnahmegesetzes des Landes Brandenburgs bei der Stadt Cottbus vorausgesetzt).
Zu deinen Aufgaben zählen
- Unterstützung, Mitgestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote
- Intersektionale Antidiskriminierungsarbeit mit Schwerpunkt auf queere Lebensweisen und Flucht/Migration
- Mitgestaltung und Durchführung queerer Bildung, z.B. in Kleingruppen, Workshops, Fachkräfteveranstaltungen
- Angebote mit niedrigschwelligen Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Sprechcafé, Mitmachständen bei öffentlichen Events
- Unterstützung von Gruppen
- allgemeine soziale Beratung und Betreuung von geflüchteten Menschen, sowie migrationsspezifische Beratung
- Netzwerkarbeit
- Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Dokumentation, Berichtswesen, Statistik)
Du bringst mit
- ein Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder einer ähnlichen Fachrichtung oder mindestens eine pädagogische Ausbildung
- Erfahrung mit oder Interesse an Theorie und Praxis queerfeministischer und rassismuskritischer Pädagogik
- Verständnis für die gelebten Erfahrungen der FLINTA*-Menschen
- die Fähigkeit, von einem biografischen pädagogischen Standpunkt aus zu arbeiten
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu Weiterbildungen im Migrations- und Sozialrecht
- eine freundliche, offene und positive Persönlichkeit
- Freude, Engagement, selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- die Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses ohne Eintragungen
- kooperativer Umgang mit allen relevanten Arbeitsbereichen innerhalb des Regenbogenkombinats Cottbus
- sicherer Umgang mit Office-Produkten
- Erfahrung und/oder Interesse an digitaler Kommunikation
Dich erwarten
- Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld und in einem engagierten, kreativen Kleinteam.
- eine Vergütung nach dem TVÖD S11b mit jährlicher Sonderzahlung und regelmäßigen Tariferhöhungen sowie Stufensteigerungen
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten mit Option für Homeoffice
- fachspezifische Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns über eine Werteorientierung der Vielfalt und die Bereitschaft, die queerfreundliche Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns auf die Bewerbungsunterlagen per E-Mail (ausschließlich mit einem PDF-Anhang) an
Über uns:
Der CSD Cottbus e.V. engagiert sich für die Menschen in der Niederlausitz. Der gemeinnützige Verein entwickelt am Bedarf und den Lebenswelten von LSBTIQ*-Menschen orientierte Angebote. Die Organisation stärkt die Stadt Cottbus und andere Städte und Gemeinden der Niederlausitz bei der Entwicklung von Vielfalt und unterstützt beim Abbau bestehender Diskriminierung von queeren Menschen. Seit 2014 ist der CSD Cottbus e.V. auch Ankerpunkt für Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie, die aus Kriegs- und Krisengebieten nach Brandenburg geflohen sind. Im Rahmen von Bildungsmaßnahmen u.a. an Schulen, in Freizeiteinrichtungen oder im Bereich der Fachkräftefortbildung leistet die Organisation Antidiskriminierungs-, Sensibilisierungs- und Aufklärungsarbeit. Unter dem Dach des „Regenbogenkombinat Cottbus“ und mit der Partnerorganisation „Regenbogenkombinat Potsdam“, sowie mit anderen Netzwerkpartner:innen, werden Menschen bei ihrem Coming Out beraten und auch zum Thema sexuelle Gesundheit informiert. Das Regenbogenkombinat Cottbus entwickelt Schutz- und Entwicklungsräume für LSBTIQ*-Menschen und unterstützt Menschen, die von Rassismus, Rechtsextremismus, sowie Queerfeindlichkeit betroffen sind.
Bewerbungsschluss ist der 14.05.2025. Für Rückfragen steht Christian Müller unter 0151/58126236 oder