Am Sonnabend, dem 21. Juni 2025, feierte das Bündnis #unteilbar Spremberg sein diesjähriges Sommerfest und das mit großem Erfolg. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Tag der offenen Gesellschaft wurde der Mehrgenerationenspielplatz in Spremberg zwischen 14:00 und 18:00 Uhr zu einem bunten Treffpunkt für alle, die sich für Demokratie, Menschlichkeit und für ein respektvolles Miteinander starkmachen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 setzt sich das Bündnis #unteilbar Spremberg aktiv für ein weltoffenes, vielfältiges und solidarisches Zusammenleben ein.
Unterstützt wurde das Fest durch viele engagierte Partner, wie auch durch das Regenbogenkombinat Cottbus. Ehrenamtliche des CSD Cottbus e.V. und des AIDS Hilfe Lausitz e.V. bereicherten das Fest mit kreativen Angeboten und mit Aufklärungsarbeit.
Auf dem großen Platz erlebten die Menschen eine lebendige und offene Atmosphäre. Das war ein Highlight, denn Spremberg zeigt sich im Alltag nicht immer so. Zahlreiche Infostände demokratischer Initiativen luden zum Austausch ein. Internationale Speisen und alkoholfreie Cocktails sorgten für das leibliche Wohl. Bei Livemusik wurde getanzt. Viele bunte Regenbogenfahnen wehten über dem Gelände. „Das macht mich richtig stolz“, sagte Storch Viktor, das Maskottchen der AIDS-Hilfe Lausitz. „Vor einigen Jahren wäre das undenkbar gewesen. Es fühlt sich an, wie ein kleiner CSD in Spremberg mit klaren Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz.“
Große Freude bereitete vor allem den kleinen Gästen das Basteln von Luftballonfiguren. Schildkröten, Schmetterlinge, Blumen, Giraffen und ein Papagei entstanden hier. Michael zeigte den Interessierten Schritt für Schritt wie's geht. Dann machten viele mit und probierten sich aus. Der CSD Verein hatte dieses Angebot mitgebracht. Mit viel Begeisterung und Kreativität wurde gestaltet. Ein Spaß für die ganze Familie. Ebenfalls sehr beliebt war Storch Viktor, das Maskottchen der AIDS Hilfe Lausitz, der nicht nur Süßigkeiten verteilte, sondern auch altersgerecht über sexuelle Gesundheit aufklärte. In einem spontanen Tanz-Off forderten die "Omas gegen Rechts" das Maskottchen sogar zum freundschaftlichen Wettstreit auf, ein Moment voller Humor, Lebensfreude und Gemeinschaftssinn.
Das Sommerfest war mehr als nur eine Feier, es war ein klares, fröhliches und entschlossenes Zeichen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass gegen queere Menschen. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, zeigte sich hier, wie lebendig gelebte Demokratie sein kann.
Ein herzlicher Dank gilt den Veranstalter*innen und allen Beteiligten für ihr Engagement und die Einladung. Die Freude und das Gemeinschaftsgefühl dieses Tages wirken sicher noch lange nach. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest 2026!